Weiterbildung
Kontaktstudium mit European Credits (ECTS)
Was ist ein Kontaktstudium?
Ein Kontaktstudium dient der wissenschaftlichen oder künstlerischen Ergänzung und Vertiefung berufspraktischer Erfahrungen. Es bietet keine akademischen Abschlüsse wie Bachelor oder Master, jedoch können ECTS-Punkteerworben werden, die in weiterführende Studiengänge eingebracht werden können.
Die Kontaktstudien von VIS – Vienna Studies bieten eine akademische Weiterbildung mit praxisrelevanter Vertiefung in wirtschaftlichen Fachbereichen. Sie richten sich sowohl an Berufstätige mit Hochschulabschluss als auch an Interessierte mit entsprechender Berufserfahrung.
Merkmale des Kontaktstudiums
- 180 Stunden Workload
- 12 Module mit jeweils 6 ECTS = 72 ECTS gesamt
- Abschluss mit einem Zertifikat inkl. ECTS-Nachweis
- Fernlehre – flexibel, ortsunabhängig und berufsbegleitend
- Start jederzeit möglich
Beispiel: Kontaktstudium Management & Marketing
Das Kontaktstudium Management und Marketing, angeboten durch VIS als Fernlehrgang, eignet sich hervorragend zur gezielten fachlichen Weiterbildung – oder als Einstiegsvorbereitung in ein weiterführendes Studium.
So kann dieses Kontaktstudium beispielsweise auf das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) an der Hochschule Allensbach angerechnet werden. Das erleichtert den Übergang ins Regelstudium erheblich und verkürzt Studienzeiten.
Zielgruppen:
- Berufstätige, die sich spezifisch weiterqualifizieren möchten
- Studieninteressierte ohne formale Hochschulreife, aber mit einschlägiger Berufserfahrung
- Personen, die eine spätere Zulassung zu einem Regelstudium vorbereiten wollen
Rechtlicher Rahmen und Kooperation:
Kontaktstudien werden von deutschen Hochschulen angeboten und können in Kooperation mit externen Bildungseinrichtungen durchgeführt werden. Die Hochschule trägt die akademische Verantwortung, entwickelt die Inhalte, nimmt Prüfungen ab und stellt das Zertifikat aus.
VIS organisiert als Partnerinstitution die Durchführung, Betreuung und technische Umsetzung der Fernlehre.